ELEMENTARPÄDAGOG:IN

Du möchtest jeden Tag etwas Neues erleben? Du bist gerne kreativ und gestaltest deinen eigenen Wirkungsbereich? Du arbeitest gerne mit Kindern und ihren Eltern/Erziehungsberechtigten? Du willst einen wertvollen Beitrag am Beginn der Bildungsbiografie von Kindern leisten? Ein zukunftssicherer Job ist dir wichtig? Dann ist der Elementarpädagog:innenberuf genau das Richtige für dich!

WARUM? GANZ EINFACH:

#vielseitigkeit
Du erlebst jeden Tag etwas Neues. Es wird nie langweilig, etwas zu verändern.

#worklifebalance
Flexible Arbeitszeiten ermöglichen es dir, dein Berufs- und Privatleben gut zu vereinen.

#nachhaltigkeit
Du baust Beziehungen zu Kindern auf, die deren Leben nachhaltig prägen.

#zukunftgestalten
Du bereitest die nächste Generation auf ihre Zukunft vor. Du bist eine der ersten wichtigen Personen in der Bildungslaufbahn jener, die die Welt von morgen gestalten.

#freiraum
In der pädagogischen Arbeit kannst du dich frei entfalten, kreativ sein und deinen eigenen Wirkungsbereich gestalten.

#teamworkdreamwork
Gemeinsam mit deinen Kolleg:innen trägst du wesentlich zur Weiterentwicklung des Bildungssystems bei.

#support
Du tröstest Kinder, bietest ihnen eine emotionale Stütze, einen sicheren Hafen.

#stabilität
Du hast einen zukunftssicheren Job mit vielen Perspektiven.

#erfüllung
Du erlebst jeden Tag bedeutende Momente.

#partnerschaft
Du arbeitest eng mit Eltern, Erziehungsberechtigten und Familien zusammen und unterstützt sie bei der Bildung und Betreuung ihrer Kinder.

WO INFORMIERE ICH MICH?

BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG (BMBWF):

Das BMBWF ist für die Ausbildung von Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen zuständig.

Hier findest alle wichtigen Infos zur Ausbildung im Bereich der Elementarpädagogik:
https://elementarpädagogik.klassejob.at
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/ep

WO MACHE ICH DIE AUSBILDUNG?

Es gibt zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen: Ausbildungsangebote gibt es an den Bildungsanstalten für Elementarpädagogik (BAfEP), an den Pädagogischen Hochschulen (PH) und an der Universität.

Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Ausbildungsstandorte und die dort angebotenen Ausbildungen:
https://elementarpädagogik.klassejob.at/wo

Direkt nach der Matura kannst du entweder eine Ausbildung an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP-Kolleg) oder eine Ausbildung an einer Universität (Universitätslehrgang Elementar+) starten.

WO ARBEITE ICH UND WIE BEWERBE ICH MICH?

Als Elementarpädagogin oder Elementarpädagoge arbeitest du in einer elementaren Bildungseinrichtung (z.B. Kindergarten) und bist dort für die Bildung und Betreuung von Kindern vom 1. bis zum 6. Lebensjahr verantwortlich.

Für die Anstellung von Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen sind die Länder und Gemeinden bzw. die jeweiligen Rechtsträger der elementaren Bildungseinrichtungen verantwortlich. Konkrete Bestimmungen zur Anstellung legt jedes Bundesland in Landesgesetzen fest.

Nach abgeschlossener Ausbildung kannst du dich direkt bei den Trägern elementarer Bildungseinrichtungen bewerben: Land, Gemeinde oder private Träger.

Bei weiterführenden Fragen rund um die Bewerbung, regionale Fördermöglichkeiten, Anstellungserfordernisse, Gehälter, gesetzliche Rahmenbedingungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten kannst du dich an die entsprechende Landesstelle wenden.

Kontaktstellen in den Bundesländern findest du hier

FACTS, FACTS, FACTS

WUSSTEST DU, DASS … 

… bundesweit mehr als 388.000 Kinder in institutionellen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sind?

… insgesamt mehr als 71.000 Personen in institutionellen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen arbeiten?

… es in Österreich mehr als 9.700 institutionellen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gibt?

… jedes Jahr rund 1.800 Stellen als Elementarpädagog:in aufgrund von Pensionierungen, Umzügen, Karenz oder anderen Gründen frei werden?

… laut einer Studie (2022) bis zum Jahr 2030 voraussichtlich rund 20.200 Elementarpädagog:innen gebraucht werden?

… es 9 Ausbildungswege im Bereich der Elementarpädagogik gibt?

… du das Masterstudium berufsbegleitend studieren und bereits mit dem Bachelor in den Beruf (VS, MS, AHS-Unterstufe) einsteigen kannst?

… es in Österreich mehr als 4.600 Kindergärten, 2.700 Kinderkrippen, 800 Horte und 1.500 altersgemischte Gruppen gibt?

HIER FINDEST DU MEHR INFOS ZUM ELEMENTARPÄDAGOG:INNENBERUF UND ZUR AUSBILDUNG:

 

BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG

https://elementarpädagogik.klassejob.at

Weitere Informationen
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/ep

AUSBILDUNGSSTANDORTE UND ANGEBOTE
https://elementarpädagogik.klassejob.at/wo

KONTAKTSTELLEN IN DEN BUNDESLÄNDERN