BIST DU #DIGITALLYFIT?

Digital kompetent in die Zukunft!

 

Instagram, TikTok oder YouTube sind deine täglichen Begleiter? Dann bist du in der digitalen Welt angekommen. Aber Digitalisierung ist so viel mehr als Social Media-Anwendungen. Digitalisierung verändert die Welt, in der wir alle leben und arbeiten. Und dies in einer immer größeren Geschwindigkeit. Um sicher und selbstbestimmt diesen Veränderungen zu begegnen, brauchst du digitale Kompetenzen.

DIGITALE KOMPETENZEN

Jobangebote online finden und Bewerbungen über Karriereplattformen versenden? Digitale Inhalte kreieren und online teilen? Dokumente und Anträge digital signieren? Digitale Anwendungen und Geräte erleichtern das Alltags- und Berufsleben. Wir kommunizieren über verschiedene digitale Kanäle. Und in Zukunft wirst du das nicht nur privat, sondern auch im Job oder Studium machen. Dabei sind Internet-Recherchen und Video-Plattformen eine Möglichkeit, dich zu informieren und dir neue Kenntnisse anzueignen. Digitale Kompetenz bedeutet nicht nur, dass du weißt, wie du digitale Tools bedienst, sondern auch beispielsweise, wie du digitale Inhalte erstellen oder deine Daten schützen kannst. Denn digitale Kompetenzen zählen inzwischen wie Lesen, Rechnen und Schreiben zu den Kulturtechniken und sind eine Voraussetzung, um am modernen Leben und dem Berufsalltag teilnehmen zu können.

ZUKUNFTSSICHER ZERTIFIZIERT

Da bereits über 90 % der aktuellen Arbeitsplätze digitale Kompetenzen voraussetzen, stellt sich die Frage, wie digitale Skills bei allen Österreicherinnen und Österreichern rasch und nachhaltig gesteigert werden können.

Genau an dieser Stelle kommt fit4internet mit dem „Dig-CERT – Zertifikat für digitales Allgemeinwissen in Alltag und Beruf“ ins Spiel: Entwickelt in Referenz auf das Digitale Kompetenzmodell für Österreich – DigComp AT, ist das Dig-CERT das derzeit europaweit einzige inklusive und wissenschaftlich-methodisch entwickelte Zertifikat zur Anerkennung von digitalem Wissen. Es bildet dabei jene digitalen Kompetenzen ab, über die alle Arbeitskräfte verfügen sollten – unabhängig von Branche, Funktion oder individuellem Bildungshintergrund.

Das Dig-CERT kann im Rahmen einer maximal einstündigen Online-Wissensüberprüfung, die aus Multiple-Choice-Fragen besteht, erworben werden. Auf Basis von 15 Szenarien, die Aufgabenstellungen mit lebens- und berufspraktischem Bezug beinhalten, werden die Wissens-fragen gestellt. Die Fragen behandeln Aspekte zur Smartphone-Nutzung, digitalen Behördenwegen, Bewerbung um einen Arbeitsplatz, Politik und Zivilgesellschaft, Arbeit in der Firma oder zu Hause, Kollaboration am Arbeitsplatz sowie Datensicherheit oder Betriebsorganisation im Beruf. Als klassische Arbeitsumgebung wird von „Büro und Verwaltung“ ausgegangen, ergänzt um „Arbeitsprozesse in Kreativberufen“ sowie die „Betriebsorganisation im Produktionsbereich“.

Mit dem Dig-CERT belegst du deine fundierte digitale Zukunfts- und berufliche Anschlussfähigkeit. Dadurch ermöglicht es dir bessere Berufs- und Aufstiegschancen in einer digitalen Welt, die du dank digitaler Kompetenzen bestmöglich meistern kannst.

Gleichzeitig dient das Zertifikat als Leitfaden für die individuelle berufliche Weiterentwicklung und als Orientierungshilfe für potenzielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber – denen du damit auch gleich deine persönliche Bereitschaft zum stetigen Weiterlernen demonstrierst. Zudem ist der national anerkannte Nachweis für digitale Wissenskompetenz durch seine Anbindung an den Europass (www.europass.at) auch international anschlussfähig – somit bist du also nicht nur #digitallyfit, sondern auch Europa-fit!

Weitere Infos zum Dig-CERT findest du auf
www.dig-cert.at und www.etc.at/f4i-dig-cert

Mach auch du dich fit für die digitale Zukunft!
#digitallyfit #fit4internet #fit4futurejobs #digcert #digitalskills
www.fit4internet.at/maturaguide

GEMEINSAM IN DIE DIGITALE ZUKUNFT

 

2018 durch führende, österreichische Unternehmen gegründet, ist es die erklärte Mission von fit4internet, die digitale Kompetenzsteigerung für alle Österreicherinnen und Österreicher zu ermöglichen – egal welchen Alters und welchen Ausbildungswegs. Der gemeinnützige und nicht gewinnorientierte Verein arbeitet eng mit Unternehmen, Institutionen sowie Organisationen zusammen.

Auf der Plattform www.fit4internet.at kannst du das österreichische Kompetenzmodell verstehen, spannendes Neues erfahren, passende Lernangebote finden und über Digitalisierungsrelevante Themen gut informiert bleiben. fit4internet ermöglicht dir weiters etwas ganz Wichtiges: die kostenlose Evaluierung deines eigenen Kenntnisstands in Bezug auf digitale Kompetenzen.

Dazu wurden mittlerweile über 25 DigComp-Instrumente in Form von CHECKs (Selbsteinschätzungsfragen) und QUIZzes (Wissensfragen) entwickelt, die essenzielle Bereiche wie Beruf, Sicherheit oder Medienkompetenz abdecken.

TIPP: Die QUIZ-Instrumente ermöglichen neben der Wissensabfrage auch durch kurze Erläuterungen einen sofortigen Lerneffekt. Zudem bieten sie eine optimale Vorbereitung auf die Dig-CERT Online-Wissensüberprüfung! #Lebenslangeslernen
#Lernimpulse

Du willst mehr über deine digitalen Kompetenzen erfahren? Unter fit4internet.qr1.att/maturaguide gelangst du direkt zum QUIZ Berufsbezogene digitale Kompetenzen!