Diversität in allen Lebenskontexten ist dir wichtig – genauso wie dazu beizutragen, eine vielfältigere Zukunft zu gestalten? Du kannst dich gut in Mitmenschen hineinversetzen und die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten? Auf andere Menschen gehst du offen und unvoreingenommen zu? Du möchtest praktische Erfahrung sammeln und am besten berufsbegleitend studieren?
Dieser Studiengang verknüpft erstmals die Disziplinen Disability und Diversity Studies miteinander. Disability Management beschäftigt sich mit der Inklusion von Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen und fördert deren Integration in den Arbeitsmarkt. Das Diversity Management sieht die Vielfalt der Arbeitnehmer:innen als Chance und kann beispielsweise Unternehmen und Organisationen dabei unterstützen, die für sie richtigen Mitarbeiter:innen unter Beachtung der Chancengleichheit zu finden und zu fördern.
Das Ziel ist, die Chancengleichheit aller Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und somit an der Umsetzung von Gesetzesvorgaben wie z.B. der UN-Behindertenrechtskonvention mitzuwirken.
Als Absolvent:in besitzt du die Fähigkeit, komplexe gesellschaftliche Exklusions- und Inklusionsprozesse zu analysieren und die Ansätze aus dem Disability- und Diversity-Management in Unternehmen und Organisationen zu implementieren. Neben deinen sozialen (z. B. Empathie und Wertschätzung) werden auch reflexive und analytische Kompetenzen gestärkt und erweitert. Weitere Studieninhalte sind außerdem juristischer, psychologischer, medizinischer und pädagogischer Natur.
Bachelor: Dauer: 6 Semester (berufsbegleitend, 50 % Online-Lehre)
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienplätze pro Jahr: 25
Akademischer Abschluss: Bachelor of Arts in Social Sciences (BA)
Dieses Studium wird an der FH Kärnten angeboten. Im Bereich Diversität kannst du dich auch im Blended Learning-Kurs „Managing Diversity“ des BFI Wien weiterbilden. Die WU Wien bietet eine Spezialisierung „SBWL Diversitätsmanagement“ an, die in 2 Semestern absolviert werden kann.
Disability- und Diversity-Management hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Unternehmen möchten von der Vielfalt und Vielfältigkeit ihrer Mitarbeiter:innen profitieren. Als Absolvent:in kannst du bei der Integration von Menschen mit Behinderung sowie unterschiedlicher ethnischer und kultureller Herkunft beraten und unterstützen.