KEINE ANGST VOR DER MATURA!

ALEYNA

Polgarstraße 21, BHAK Wien 22
Experience – Zweig, Ausbildungsschwerpunkt
Kommunikationsmanagement und Marketing (KMMA)

Was war für dich der größte Unterschied zwischen Matura-Lernen und dem normalen Schulalltag?
Beim Matura-Lernen war alles viel intensiver als normal. Im Schulalltag konnte ich mir immer einreden, dass ich „eh noch Zeit“ habe. Aber kurz vor der Matura hatte jede Lernstunde irgendwie viel mehr Gewicht. Es war auch stressiger, der Druck war sehr hoch, weil man das Gefühl hatte, dass das alles jetzt wirklich zählt.

Wenn du ein Motto für deine Matura-Zeit wählen könntest, welches wäre das?
“One step after another.“ Für mich war es wichtig, die Matura als eine Reihe kleiner Schritte zu sehen anstatt mich von allem überwältigen zu lassen. So konnte ich mich besser auf einzelne Themen konzentrieren, ohne mich zu sehr unter Druck zu setzen.

Welcher Ort war dein Lern-Hotspot während der Matura-Vorbereitung? 
Die WU-Bibliothek definitiv. Die Lernplätze dort sind echt top, und es war angenehm aus dem Alltag zuhause rauszukommen und wirklich fokussiert unter anderen Lernenden zu lernen.

Wie hast du dich direkt nach deiner letzten Prüfung gefühlt?
Erleichtert auf jeden Fall. Es war ein Gefühl, als ob eine riesige Last von meinen Schultern gefallen wäre.

Was würdest du in der Matura-Zeit vielleicht anders machen, wenn du nochmal beginnen müsstest?
Vielleicht würde ich mir die Themen besser aufteilen und einen festen Lernplan machen. Es ist leichter, wenn man eine Struktur hat und nicht alles auf einmal machen muss. Im Nachhinein hätte ich auch öfter Pausen gemacht, weil zu viel Lernen am Stück schnell zu Überforderung führen kann und am Ende oft weniger effektiv ist..

JULIAN

Bundesgymnasium Berndorf

Hattest du ein bestimmtes Ritual vor den Prüfungen?
In der Früh vor der Prüfung versuchte ich mir immer nochmal, die wichtigsten Dinge in den Kopf zu rufen und mich auf diese zu fokussieren.

Welchen Tipp würdest du deinem jüngeren Ich geben, wenn es jetzt vor der Matura stehen würde?
Mehr Zeit zu investieren – und überhaupt die meiste Zeit in die VWA, da diese meiner Meinung nach der schwierigste Teil des Abschlusses war. Generell würde ich sagen, dass ein gutes Zeitmanagement sehr wichtig für die Matura ist.

Was war dein Go-to-Snack für die Nerven?
Kebap, das hat schon in der Schulzeit immer funktioniert!

Was war das Fach, das dir am meisten Kopfzerbrechen bereitet hat?
Englisch

Welche Person hat dich in der Matura-Zeit besonders motiviert und wie ist ihr das gelungen?
Besonders motiviert hat mich meine Mutter, die mich auch ständig genervt hat, für die Prüfungen zu lernen. Außerdem hat mich die Aussicht motiviert, die Schule abzuschließen, weil ich schon den nächsten Schritt im Leben wagen wollte. Und weil ich auf bestimmte Lehrkräfte und auf Hausaufgaben keine Lust mehr hatte.

Was war dein größter Motivationssong während der Maturazeit?
‚‚Hall of Fame‘‘

VERENA

FW & ALW Lienz

Welche Tipps würdest du deinem jüngeren Ich geben, wenn es jetzt vor der Matura stehen würde?
Verkopfe dich nicht zu sehr wegen der Matura und genieße noch die letzte Zeit in der Schule. Bereite dich trotzdem frühzeitig vor und versuche das Lernen nicht aufzuschieben. Beginne mit dem Lernen für das Fach, welches dir am schwersten fällt!

Welche Person hat dich in der Matura-Zeit besonders motiviert und wie ist ihr das gelungen?
Definitiv meine Cousine, da sie zugleich an einer anderen Schule maturiert hat. Wir haben zusammen gelernt und uns im Anschluss mit einem Aperol belohnt (siehe unten)

Wenn du ein Motto für deine Matura-Zeit wählen könntest, welches wäre es?
Augen zu und durch!

Was war deine erste Belohnung nach der Matura?
Ein Aperol Spritz

Deine Matura-Zeit in einem Emoji?
Kopf zersprengt 🤯

VALENTINA

BRG Waidhofen/Ybbs, NÖ
Zweig: Gesundheit und Sport

Gab es Momente während der Matura, in denen du dir unsicher warst? Wie bist du damit umgegangen?
Ich habe mir selbst sehr viel Druck gemacht, weil ich einen bestimmten Schnitt erreichen wollte (die Perfektionistin in mir), und deshalb habe ich oft an mir gezweifelt. Dann hat es mir unglaublich geholfen, meine Gefühle mit einer Freundin zu teilen, die in der gleichen Situation war.

Welches Emoji beschreibt am besten deine Gefühle zur Matura und warum?
😏 Zwar gab es in dieser Zeit sehr viele schöne Momente, trotzdem habe ich durchgehend einen inneren Druck, Stress und leichte Überforderung gespürt.

Was waren deine Highlights der Maturazeit?
Meine Top 3:

  • Maturaball
  • Maturamatch (ein Fußballmatch an unserer Schule, bei dem die Maturant:innen gegen die Lehrer:innen spielen)
  • Maturafeier (zu wissen, dass man sein Ziel erreicht hat, und dies mit den liebsten Menschen zu feiern, ist etwas ganz Besonderes)

Was hat dich während der Vorbereitungszeit auf die Matura motiviert?
Der Gedanke daran, wenn ich mein gewünschtes Zeugnis überreicht bekomme, war immer die größte Motivation für mich persönlich.

Gibt es etwas, das du schon gerne vor der Matura gewusst hättest und an die nächsten Maturant:innen weitergeben möchtest?
Vergleiche deinen Lernfortschritt nicht mit dem der Mitschüler:innen, jede:r hat unterschiedliche Ziele, Erwartungen und Lernmethoden. Vergleiche führen nur zu unnötigem Stress, bestimme dein Tempo selbst!

AMIR

GRG21 Ödenburgerstraße Realgymnasium

Welchen Tipp würdest du deinem jüngeren Ich geben, wenn es jetzt vor der Matura stehen würde?
Mach dir nicht so viel Stress, die Matura ist ehrlich nicht so deep

Welche Lernstrategie hat dir am meisten geholfen? 
Für Mathe hat es sehr geholfen, alte Matura-Aufgaben durchzurechnen und zu schauen, wo man Fehler macht. Deutsch muss/sollte man sich am besten alle Textsorten und deren Charakteristika ansehen. Der Aufgabenpool war ein Game Changer, ehrlich! Ohne diesen wäre ich bei der Matura verloren gewesen…

Was war das Fach, das dir am meisten Kopfzerbrechen bereitet hat?
Deutsch, da man sich auf English und Mathe klarer vorbereiten kann. Auf Deutsch aber nicht wirklich – Textarten lernen und Artikel lesen hilft da wirklich sehr.

Wie hast du dich direkt nach deiner letzten Prüfung gefühlt?
Ganz normal glaub ich. Oder überfordert. Obwohl das das Ende von 12 Jahren Schule war, fühlt man sich nach der letzten abgeschlossenen Prüfung irgendwie sehr komisch. Man ist sich nicht sicher: Bin ich wirklich fertig mit der Schule? Muss ich nicht mehr jeden Tag mit einem vollen Schulbus in die Schule fahren? Kann ich vorerst einmal wirklich ausschlafen?

Was war deine erste Belohnung, die du dir nach der Matura gegönnt hast?
Nach der letzten Prüfung gab es erstmal „All you can eat“ mit meinen Klassenkameraden und nach der Maturafeier bin ich direkt am selben Tag mit meinen Freunden auf Maturareise gefahren. Das war richtig lustig!

LISA

AHS BG/BRG Berndorf

Was war für dich der größte Unterschied zwischen Matura-Lernen und dem normalen Schulalltag?
Es gab nicht sehr viele Unterschiede, außer dass der Lernstoff eben sehr viel mehr war. Mathe, wie schon erwähnt, war immer mein Endgegner, überhaupt bei so vielen Themen. Es fiel mir sehr schwer, alles bis zum Tag X zu verstehen, was mir auch nicht zu 100 % gelungen ist. 😅 Ich habe die Matura dennoch geschafft und darauf bin ich sehr stolz!

Was war das Fach, das dir am meisten Kopfzerbrechen bereitet hat?
Mathe, aber das war auch in der Schulzeit schon immer so

Mit welchem Emoji würdest du deine Matura-Zeit beschreiben?
😵‍💫 – es war schon sehr anstrengend

Welcher Ort war dein Lern-Hotspot während der Matura-Vorbereitung?
zuhause bei meinen Eltern oder bei meiner Nachhilfe, die hat mir in der stressigen Zeit sehr geholfen und mir Angst genommen

Was war dein Go-to-Snack für die Nerven?
Nüsse, classic

Was war deine erste Belohnung, die du dir nach der Matura gegönnt hast?
auf jeden Fall viel Schlaf

Was würdest du in der Matura-Zeit vielleicht anders machen, wenn du nochmal beginnen müsstest?
Ich würde früher zu lernen beginnen und vor allem kurz von den Prüfungen nicht so viel Zeit mit unnötigen Ablenkungen verschwenden, wie zum Beispiel damit, stundenlang zu telefonieren.🫠 📱

ZUKUNFTSRATGEBER

 

Bevor du die nächsten großen Schritte in deiner Zukunft planst, liegt noch die Reifeprüfung vor dir. Wir haben die wichtigsten Expert:innen – die Maturant:innen aus dem Vorjahr – gefragt, wie sie die Matura erlebt haben und welche persönlichen Tipps und Erfahrungen sie mit der Next Generation teilen möchten.