Was lernen? Wie lernen? Das WIFI sorgt dafür, dass Berufswünsche Wirklichkeit werden, und ist in Österreich die erste Adresse für berufliche Weiterbildung.
Jetzt ist berufliche Weiterbildung angesagt! Dabei ist das WIFI, das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer, die erste Adresse. Mit Beratung, Tests und Weiterbildungsangeboten machen die Expert:innen des WIFI Jugendliche fit für die eigene Bildungs- und Berufszukunft.
Für deine Berufswahl brauchst du eine solide Grundlage. Auf alle Fälle solltest du wissen, wo deine besonderen Talente und Neigungen liegen. Die gute Nachricht: Jede und jeder hat ein Talent – mindestens eines. Nur ist es manchmal nicht ganz so offensichtlich. Auf der Suche nach deinem persönlichen Talent kannst du dir helfen lassen: Spezielle Bildungsberatung für Jugendliche und Schulen gibt es in jedem Bundesland. Gemeinsam mit Expert:innen schaust du dir an, worin du wirklich gut bist. So kannst du eine gute Berufswahl treffen. Vielleicht findest du auch etwas über dich heraus, das dir bisher verborgen war. Einen Versuch ist es wert!
Mehr Infos zum Thema Lehre findest du auch auf:
Ein sprachliches Talent zum Beispiel! Immer mehr Unternehmen brauchen Mitarbeiter:innen, die sprachlich fit für den Exporterfolg oder die Expansion in neue Märkte sind.
„Wir bringen dich zur Sprache.“ Die WIFIs bieten eine große Bandbreite an Sprachen an. Besonders gefragt sind internationale Sprachzertifikate für Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sowie Deutsch als Fremdsprache. In den WIFIs kann man aber auch die immer wichtigeren Ostsprachen lernen.
Gratis Online-Sprachtests findest du unter:
wifi.at/sprachtests
Gefragt sind einerseits neue digitale Kompetenzen. Dazu gehört nicht nur das souveräne Bedienen von Informationstechnologien, Systemen und Tools, sondern auch die Medienkompetenz im Sinne eines verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Medien. Wenn es aber darum geht, neue Herausforderungen zu meistern, dann braucht es mehr als das: soziales und kollaboratives Arbeiten, das Lösen komplexer Probleme, kritisches Denken und Kreativität sind die Schlüsselkompetenzen der Zukunft.
Viele lernen am liebsten an einem fixen Ort. Sie fahren in den Kursraum, um ihre Kolleg:innen zu treffen. Andere wiederum mögen es lieber flexibel: Wann und wie sie ihre Lerneinheiten absolvieren, teilen sie gerne selber ein. Die WIFIs bieten viele verschiedene Formate: Blended Learning und Hybrid-Kurse bilden eine Mischung zwischen den Lernformen. Bei eLearning- oder (Live-)Online-Kursen bist du komplett flexibel, was den Lernort betrifft. Präsenzkurse gibt es nach wie vor. Je nach Wissensgebiet erweitern wir laufend unser Angebot, damit du deine Weiterbildung bestmöglich in deinen Alltag integrieren kannst.
Mehr Infos findest du unter:
wifi.at/elearning
Nicht jeder will nach der Matura studieren. Gut, dass es viele weitere Wege gibt, etwas zu lernen. Eine Lehre zum Beispiel: Wusstest du, dass sich die Lehrzeit um ein ganzes Jahr verkürzen kann, wenn du Matura hast? Schon ab einer Dauer von zwei Jahren kannst du zu einem vollwertigen Berufsabschluss kommen. Während deiner Ausbildung verdienst du sofort dein eigenes Geld. Außerdem stehen deine beruflichen Chancen ausgezeichnet – auch im Vergleich mit vielen Studiengängen.
Insgesamt stehen dir über 200 verschiedene Lehrberufe offen. Ziemlich viele Chancen! In ausgewählten Berufen gibt es außerdem noch die Duale Akademie der WKO, die Um- und Aussteiger:innen neue Chancen bietet. Alle Infos dazu gibt’s unter www.dualeakademie.at.
Mehr Infos zum Thema Lehre findest du auch auf: wifi.at/lehrling
Wofür auch immer du dich nach der Matura entscheidest: Das WIFI unterstützt dich tatkräftig. Mit Beratung, Information und wirtschaftsnaher Aus- und Weiterbildung, die wirkt.
Mehr Infos findest du unter: wifi.at
In allen Bundesländern existiert ein vielfältiges Angebot der Wirtschaftskammerorganisation zur Bildungs- und Berufsinformation sowie Berufsberatung.
Du hast deinen Lernerfolg selbst in der Hand!
SO MOTIVIERST DU DICH RICHTIG
SO HOLST DU DIR MEHR ENERGIE
SO LERNST DU LERNEN