ÜBERZEUGEN IM BEWERBUNGSGESPRÄCH

EGAL, OB ES UM EIN PRAKTIKUM, EINE STELLE FÜR EIN SOZIALES JAHR ODER DEINEN TRAUMJOB GEHT: HIER GIBT ES TIPPS FÜR EIN ÜBERZEUGENDES BEWERBUNGSGESPRÄCH

 

  • Wenn man dich zu einem Gespräch einlädt, wird man dir einen Termin nennen. Versuche auf jeden Fall, diesen Termin möglich zu machen.
  • Erscheine absolut pünktlich zum Gespräch.
  • Bei der Wahl deines Outfits solltest du auf Nummer sicher gehen und auf unaufdringliche Eleganz setzen. Übertreibe es auch auf keinen Fall mit Make-up, Duft und Frisurenstyling.
  • Selbstbewusstsein ist wichtig, Arroganz kommt aber nicht gut an – stehe also aufrecht und nicht gebückt, aber auch nicht zu lässig.
  • Bleibe unbedingt beim förmlichen „Sie“ – außer, man bietet dir das „Du“ an.
  • Suche Blickkontakt, während du sprichst – das signalisiert Interesse, Neugierde und erzeugt Sympathie.
  • Warte, bis man dich auffordert, Platz zu nehmen.
  • Informiere dich vorab über das Unternehmen, denn damit zeigst du, dass du dich wirklich für den Job interessierst.
  • Antworte deutlich und in ganzen Sätzen. Wenn du dich in einen „Strudel“ geredet hast, brich lieber ab und fange den Satz nochmals an.
  • Stell Fragen über den Arbeitsplatz und mögliche Kolleg:innen, damit bekundest du Interesse.
  • Bei der Verabschiedung bedanke dich für das Gespräch und frage nach den nächsten Schritten.

 

VORBEREITUNG: DIE SACHE MIT DER MOTIVATION UND DEN FAKTEN

 

Sei dir im Klaren, welche Motivation du mitbringst und warum du dich ausgerechnet bei diesem Arbeitgeber bewirbst. Informiere dich über folgende Fakten:

  • Umsatz der letzten Jahre
  • Anzahl der Mitarbeiter:innen
  • Geschäftsfelder
  • Wettbewerber
  • Firmenidentität/Firmenphilosophie
  • Firmengeschichte & Firmenkultur

 

So überzeugst du beim Gespräch ganz bestimmt!