Die Zeit nach der Matura fühlt sich für viele an wie ein riesiger Wendepunkt: Du hast vielleicht den Eindruck, dass der „Ernst des Lebens“ bald beginnt, doch gleichzeitig bist du unsicher, wohin der Weg führen soll. Studienwahl, Job oder einfach eine Pause? Wenn dir nach vielen Jahren der Schule etwas „Luft“ guttun würde, könnte das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) – auch als Zivildienstersatz – eine gute Möglichkeit sein, den Druck rauszunehmen und dir Zeit zur Orientierung zu verschaffen.
Während deines FSJ engagierst du dich in einer sozialen Einrichtung, arbeitest mit Menschen zusammen und bekommst die Chance, etwas komplett Neues auszuprobieren und in Berufe reinzuschnuppern, die du vielleicht nie in Erwägung gezogen hättest. Egal, ob du in einer Einrichtung für Kinder, in der Arbeit mit älteren Menschen oder in einer anderen sozialen Organisation tätig bist – du wirst schnell merken, wie viel dir die Arbeit mit Menschen zurückgibt. Du unterstützt nicht nur andere, sondern lernst auch viel über dich selbst. Die Erfahrungen, die du im FSJ sammelst, eröffnen dir oft neue Perspektiven und helfen dir, deine eigenen Interessen besser kennenzulernen, deine Zeit sinnvoll zu nutzen – und das alles, ohne dich sofort in ein Studium oder eine Ausbildung zu hetzen. Und vor allem kannst du nach diesem Jahr selbstbewusster sagen, was du willst – und was nicht.
Das FSJ startet im Herbst, dauert 10 bis 11 Monate und umfasst 34 Wochenstunden. Du bekommst 500 Euro Taschengeld netto und kannst weiterhin die Familienbeihilfe beziehen. Außerdem bist du unfall-, kranken- und pensionsversichert. Und das Beste: du bekommst das KlimaTicket, mit dem du kostenlos in ganz Österreich reisen kannst. Darüber hinaus wirst du vom Verein FSJ pädagogisch begleitet und hast immer eine Ansprechperson, die dich während deines FSJ-Einsatzes unterstützt.
Neben der praktischen Arbeit ist das FSJ auch eine Zeit für Gemeinschaft. In Seminaren triffst du auf andere FSJler:innen, die sich in einer ähnlichen Situation wie du befinden. Ihr tauscht euch aus, reflektiert eure Erfahrungen und entwickelt euch persönlich weiter. Dabei entstehen oft Freundschaften, die weit über das FSJ hinausgehen.
Wenn du also nach der Matura das Bedürfnis hast, etwas Gutes zu tun, dich gleichzeitig persönlich weiterzuentwickeln und dir ein wenig Zeit zur Orientierung zu nehmen, ist das Freiwillige Soziale Jahr – auch als Zivildienstersatz – genau die richtige Entscheidung.
Stell dir vor, du hast ein Jahr, in dem du nicht nur neue Erfahrungen sammelst, sondern auch Menschen wirklich helfen kannst. Ein Jahr, in dem du jeden Tag etwas Sinnvolles tust, dich selbst besser kennenlernst und herausfindest, was dir wirklich am Herzen liegt. Klingt gut, oder?
Genau das bietet dir das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Es ist eine Zeit, in der du wachsen kannst – persönlich, sozial und vielleicht auch beruflich. Und das Beste: Du bist nicht allein. Gemeinsam mit anderen FSJler:innen erlebst du eine spannende und bereichernde Reise voller Begegnungen, neuer Perspektiven und echter Wertschätzung. Nutze diese Chance, um etwas für dich und andere zu bewegen – es wird ein Jahr, das du nie vergessen wirst und das MIT SICHERHEIT!
Alle weiteren Infos findest du unter