Bevor du dich um einen Job bei einem Unternehmen bewirbst, solltest du dir zunächst überlegen, ob das Unternehmen auch tatsächlich zu dir pass. So beugst du Enttäuschungen vor.
Du willst endlich unabhängig sein, dein eigenes Geld verdienen und in die Berufswelt einsteigen? Leider ist es aber gar nicht so einfach, einen passenden Job zu finden. Persönliche Werte und Unternehmenswerte müssen übereinstimmen, Arbeit soll Sinn machen und fachlich herausfordernd sein, sie soll abwechslungsreich sein und eigenverantwortliche Aufgaben beinhalten …
Das Bewusstsein, dass nicht nur Unternehmen, sondern auch Mitarbeiter:innen die richtige Wahl zu treffen haben, fehlt jedoch den meisten Berufseinsteiger:innen. Denn nur wenn beide Parteien zufrieden sind, kann ein Dienstverhältnis langfristig funktionieren.
Mittlerweile gibt es kaum jemanden, der sein Leben lang im selben Job oder im selben Unternehmen bleibt. Verzweifle also nicht, wenn du deinen Traumberuf nicht auf Anhieb findest. Der erste Job dient vor allem dazu, Eindrücke zu sammeln und herauszufinden, was für dich persönlich wichtig ist. Praktika bieten dafür schon eine gute Orientierung, doch meistens lernt man erst, was man wirklich will, wenn Routine eingekehrt ist.
kununu sammelt Erfahrungsberichte von Jobinteressierten und Mitarbeiter:innen verschiedener Unternehmen: Wie gehen die Mitarbeiter:innen miteinander/untereinander um? Gibt es Homeoffice Möglichkeiten? Oder Gleitzeit? Wie kleidet man sich passend? Darüber hinaus können Unternehmen zu Bewertungen und Kommentaren Stellung beziehen. So erhält man Perspektiven von Bewerber:innen, Mitarbeiter:innen – von extern und intern.
BEST RECRUITERS untersucht jährlich anhand von aktuell 326 wissenschaftlichen Kriterien das Recruiting der über 1.200 Top-Arbeitgeber in Österreich, Deutschland sowie in der Schweiz und Liechtenstein. Unter anderem nimmt man hier die Karriere-Websites, Infos zu Ansprechpersonen und das Social Recruiting genau unter die Lupe. Es werden sogar vier Bewerbungen mit erfundenen Avataren an jedes getestete Unternehmen gesendet, um zu sehen, wie schnell, freundlich und kompetent geantwortet wird bzw. wer überhaupt eine Rückmeldung gibt.
Die Unternehmen mit dem besten Bewerberumgang werden mit dem BEST-RECRUITERS-Siegel ausgezeichnet, anhand dessen erkennst du überdurchschnittlich gute Recruiting-Abteilungen.
STELL DEINE:N KÜNFTIGE:N ARBEITGEBER:IN AUF DEN PRÜFSTAND – SCHLIESSLICH GEHT ES UM DEINE EIGENE ZUKUNFT.
DIESE KRITERIEN HELFEN BEI DER AUSWAHL
UND WOHER WEISS ICH DAS?
DIE SACHE MIT DER MOTIVATION UND DEN FAKTEN
Sei dir im Klaren, welche Motivation du mitbringst und warum du dich ausgerechnet für diesen Arbeitgeber bewirbst. Informiere dich außerdem über folgende Fakten:
So überzeugst du deine:n zukünftige:n Arbeitgeber:in bestimmt!