ZEITPLAN FÜR STUDIEN- UND BERUFSWAHL

Deine Checkliste fürs Maturajahr

 

LAUFEND

  • Informationen sammeln (Maturant:innen-Guide, Karriere-Blog findest du im Web unter https://matura-guide.at, Internet, Lehrer:innen, Eltern und Erziehungsberechtigte, Freund:innen, Vorbilder)
  • Studien- und Berufsmessen besuchen (z.B Best, Jobmesse Austria, Lange Nacht der Bewerbung, Schule und Beruf Wieselburg, Connect Karrieremesse, Tage der offenen Tür von Unis und Fachhochschulen u.v.m.)

 

AB NOVEMBER

  • Fähigkeiten und Wünsche formulieren (Potenzialanalysen – Anleitungen hier im Guide, Berufswahltests absolvieren)
  • Überblick über Karrierewege verschaffen (Welche Bildungswege führen zu meinem Ziel? Welche Voraussetzungen sind nötig? Welche Alternativen gibt es?)
  • Weiterführende Beratungsangebote nützen (Schulpsychologischer Dienst, AMS, Wirtschaftskammern, WIFI u.v.m.)

 

AB DEZEMBER

  • Entscheidungsfindung planen
  • Bewerbungsunterlagen vorbereiten (Z.B professionelles Bewerbungsfoto)
  • Bewerbungen für Ferialjobs und Praktika (In- und Ausland) verschicken

 

AB JÄNNER

  • Entscheidung treffen
  • Bei Bildungseinrichtungen anfragen (z. B. Aufnahmebedingungen, Fristen)
  • Mit Studierenden/Absolvent:innen sprechen
  • Studienanmeldung  und einen Plan B (z. B. Freiwilliges Soziales Jahr vorbereiten)
  • Präsenzdienst/Zivildienst organisieren, falls verpflichtend

 

AB MÄRZ

  • Aufnahmeverfahren und -tests vorbereiten
  • um Stipendien für Auslandsstudium ansuchen
  • Online-Registrierung für besonders nachgefragte Studienrichtungen (z. B. Psychologie, Medizin, Informatik, Pharmazie, Wirtschaft, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Physiotherapie u.v.m.)
  • Genauer Zeitplan für die Zulassung zu den Studien auf den jeweiligen Internetseiten bzw. unter www.studiversum.at

 

AB MAI

  • Wohnungs- oder WG-Suche bzw. Anmeldungen in einem Studierendenheim, ggf. bereits den Umzug planen und den neuen Wohnort erkunden
  • Bewerbungen an Wunschunternehmen verschicken

 

AB JULI

  • Ferialjobs und Praktika absolvieren
  • Weiterentwicklungsaktivitäten, wie z.B Sprachkurse absolvieren

 

AB SEPTEMBER/OKTOBER

  • mit dem neuen Bildungsweg oder Job starten
  • ggfs. Nebenjobs und . Aktivitäten planen
  • Netzwerk aufbauen (Leute kennenlernen)

GOOD TO KNOW

 

Du bist dir noch nicht sicher, welches Studium zu dir passt? Das Programm studieren probieren von der Österreichischen Hochschüler:innenschaft (ÖH) bietet dir die Möglichkeit an Schnupperveranstaltungen deiner Wunschstudienrichtung teilzunehmen!

Weitere Infos findest du unter:

www.studierenprobieren.at